E.DIS: Integration und Fachkräftesicherung in Brandenburg
Der Netzbetreiber beschreitet neue Wege zur Ausbildung. Offene Stellen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern unter https://kurzelinks.de/uhoh.
Potsdam. Für die Versorgungssicherheit der Stromnetze und Gasnetze braucht es vor allem eines: die nötigen Fachkräfte. Sie sind bei E.DIS zur Stelle, wenn es um den Netzausbau für die Aufnahme Erneuerbarer Energien, die Störungsbeseitigung und die Netzstabilität in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern geht. Jedoch steht der Netzbetreiber vor der Herausforderung, dass es immer weniger qualifiziertes Personal am Markt gibt. Daher setzt E.DIS verstärkt auf die eigene Ausbildung von Fachkräften. Drei verschiedene Ausbildungsberufe sowie fünf duale Studiengänge beim Netzbetreiber bieten jungen Menschen eine attraktive Zukunftsperspektive – und sichern E.DIS die Fachkräfte der Zukunft. Wer sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium interessiert, klickt auf https://www.e-dis.de/de/karriere/einsteigen-bei-e-dis/ausbildung-und-duales-studium.html
Aktuell beschreitet E.DIS neue Wege der Fachkräftesicherung. Neben der klassischen Ausbildung testet der Betreiber der Strom- und Gasnetze nun die Gewinnung von Arbeitskräften außerhalb des deutschen Arbeitsmarktes. Zwei junge Männer aus Griechenland absolvieren derzeit ein zweimonatiges Praktikum bei E.DIS in Brandenburg. Neben den fachlichen Inhalten für die Tätigkeit beim Netzbetreiber aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg werden die beiden Praktikanten in der deutschen Sprache gefördert. Somit leistet E.DIS einen wichtigen Beitrag zur Integration. Die beiden Nachwuchskräfte sammeln beim Netzbetreiber erste Praxiserfahrungen im deutschsprachigen Arbeitsumfeld und werden bestenfalls langfristig an das Unternehmen gebunden. E.DIS informiert über die Gewinnung von Fachkräften und das duale Studium unter: https://youtu.be/zWg5oN4P08g
Die beiden Nachwuchskräfte aus Griechenland durchlaufen während des Praktikums eine kurze Form der Ausbildung. Im E.DIS-Bildungszentrum in Brandenburg lernen sie zunächst erste Module für den Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik. Außerdem werden sie im Betrieb intelligenter Ortsnetzstationen geschult, die der Netzbetreiber vermehrt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern aufstellt. Im zweiten Teil des Praktikums sammeln die Praktikanten Praxiserfahrungen im Netz. Die griechischen Nachwuchskräfte kamen über die Kooperation mit der K.Group GmbH zu E.DIS. Sie vermittelt spezifisch qualifiziertes Personal aus dem europäischen Ausland an deutsche Energieunternehmen und gestaltet entsprechende Integrationsprogramme. Wer mehr über E.DIS als Arbeitgeber erfahren möchte und nach freien Stellen oder einen Ausbildungsplatz sucht, klickt auf https://www.kununu.com/de/edis
E.DIS AG
Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz. Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 Kilometerlanges Gasleitungsnetz.
In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen. Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region. Mit ca. 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.
Kontakt
E.DIS AG
Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree
03361-70-0
03361-70-31 36
Danilo.Fox@e-dis.de
http://www.e-dis.de
Ähnliche Beiträge

Entspannungstrainer*in Ausbildung beim B.I.E.K.
Machen Sie sich im boomenden zweiten Gesundheitsmarkt selbstständig und verhelfen Sie Ihren Klient*innen zu einem gesünderen und glücklicheren Leben Stress ist heutzutage allgegenwärtig. Und das nicht nur im Job. Auch in der Freizeit ist Stress bereits angekommen: Man hetzt zum Sport, denn schließlich möchte man lange gesund, fit und leistungsfähig bleiben. Auch die Familie fordert […]

Raus aus der Schule, rein ins Berufsleben – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Worauf Azubis achten sollten, damit der Ausbildungsstart gelingt Bereits im Bewerbungsgespräch können Azubis wichtige Fragen klären. (Bildquelle: ERGO Group) Im Spätsommer beginnen viele Jugendliche ihre Berufsausbildung. Damit der Start in diese spannende neue Lebensphase glückt, sollten die Auszubildenden ihre Rechte und Pflichten kennen. Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH, erklärt unter anderem, ob sie […]

Pirmasenser Feuerwehr geht richtungsweisende Wege bei der Ausbildung
Kommunale Brandschutzbehörde der westpfälzischen Stadt arbeitet bei der fachlichen Ausbildung von Berufsfeuerwehrbeamten mit den Wehren Zweibrücken und Speyer zusammen Brandschutzübung in Pirmasens im Rahmen der sechsmonatigen Grundausbildung (Bildquelle: Stadtverwaltung Pirmasens) Retten – Löschen – Bergen – Schützen: Getreu ihrem angestammten Leitsatz agieren die Feuerwehren zur Abwendung von lebensbedrohlichen Gefahren für Menschen und Tiere sowie dem […]