Sachinvestition, Finanzinvestition, immaterielle Investition, Unterschiede Investitionen müssen nicht zwangsläufig in Finanzvermögen erfolgen (Bildquelle: pixabay) Investitionen gehören zum Unternehmensalltag. Der Begriff wird häufig mit Geld assoziiert. Es gibt jedoch noch andere Formen von Investitionen. Vor diesem Hintergrund wird in der Prüfung auch...
Paketzustellung, Dienstleistungen, Beispiele Für die Paketzustellung können unterschiedliche Dienstleistungen in Anspruch genommen werden (Bildquelle: pixabay) Während im Allgemeinen die E-Mail als Kommunikationsmedium den althergebrachten Brief weitgehend abgelöst hat, müssen physische Produkte noch immer auf dem Postweg verschickt werden. Im Rahmen der...
Kommanditist, betragsmäßige Begrenzung der Haftung Kommanditisten haften zwar aber auch, aber nur betragsmäßig begrenzt (Bildquelle: pixabay) Wenn in einem Unternehmen Schulden entstehen, stellt sich immer auch die Frage nach der Haftung. Eine Besonderheit liegt vor, wenn ein Kommanditist ins Spiel kommt....
Nennen Sie die Organe der AG! Eine AG hat definitiv andere Organe als ein menschlicher Körper (Bildquelle: pixabay) Die Unternehmensform der AG ist auch vielen Verbrauchern geläufig, zumindest diffus. Denn was sich wirklich hinter einer solchen Aktiengesellschaft verbirgt und was sie...
Leitender Angestellter nach BetrVG Soviel steht fest: Leitende Angestellte sind mehr als nur Angestellte (Bildquelle: pixabay) Was ist eigentlich ein Leitender Angestellter bzw. eine Leitende Angestellte? Diese Bezeichnung ist zunächst irgendwie nebulös. Verbraucher vermuten dahinter möglicherweise sogar die Firmenleitung. In der...
Wann gerät ein Käufer in Annahmeverzug? Geliefert wie bestellt (Bildquelle: pixavay) Der Begriff „Zahlungsverzug“ ist vielen bekannt, weniger dagegen der Begriff „Annahmeverzug“. Das Thema wird gelegentlich auch in der Prüfung thematisiert und sollte in dieser Situation, aber auch im späteren unternehmerischen...
Qualitätsregelkreis, Begriff Ohne Kontrolle keine Qualität (Bildquelle: pixabay) Unternehmen werben oft mit der Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen. Hinter den Kulissen und für Verbraucher unsichtbar wird die Qualität über einen Qualitätsregelkreis gesteuert. Da das Thema prüfungsrelevant ist, erklärt Deutschlands Schnell-Lernexperte Dr....
Nennen Sie Vor- und Nachteile der Einzelunternehmung! EInzelunternehmertum – Einer für alles (Bildquelle: pixabay) Nicht jedes Unternehmen besteht aus vielen oder gar zahlreichen Mitarbeitern. Die Zahl der „Einzelkämpfer“ ist enorm. Denn wer selbständig tätig ist und keine Mitarbeiter beschäftigt, gilt als...
Nennen Sie die Merkmale der Personengesellschaften! Bei Personengesellschaften prägen die Einzelpersonen das Unternehmen (Bildquelle: pixabay) Neben den Gesellschaftsformen wie GmbH oder AG existieren in der bundesdeutschen Unternehmenslandschaft auch andere Unternehmensformen. Die Personengesellschaften spielen eine nicht unwesentliche Rolle in der Wirtschaft. So...
Markenschutz, Elemente Marken werden beim DPMA geschützt (Bildquelle: pixabay) In Zeiten, in denen der Begriff „Marke“ auch in Verbindung gebracht wird mit Personen, ist es sinnvoll, sich mit dem Thema Markenschutz auseinanderzusetzen. Denn für Unternehmen ist dieses Thema omnipräsent. So wird...